Unter meinen Eltern und in der Mitte zwischen vier Brüdern in Dortmund aufgewachsen.
Dort hatten meine Brüder und ich immer schon einen Hang zu allem theatralischen und musikalischem,
ich unterzog mich freiwillig im Alter von sieben Jahren Geigenunterricht,
wobei ich nicht ganz sicher bin, ob ich als siebenjährige wusste was das wirklich hieß.
Das wurde dann auch nach sechs Jahren flach gelegt. Danach wollte ich dann wirklich Klavier spielen, da ich sowieso ständig "spielte" und hielt es ein Jahr durch, musste aber wegen pupertierender Faulheit auch diesem Spiel kündigen.
Also machte ich einfach so weiter wie bisher und schlug in die Tasten und sang mir mir meine eigenen Sachen zusammen.
Nach der Schule folgte der Auszug nach Marburg und das Klavier konnte ich nicht mitnehmen.
Zwischenzeitlich schlichen sich ein Freund und ich immer in das Haus der Klaviere, was eigentlich den Musikstudenten zugedacht war und man auch nur mit einer VIP Karte reinkam, die man in die Eingangstür steckte, aber komischerweise konnten wir die Tür aufdrücken.
Aber meist hörte ich nur dem Freund zu, der weitaus besser spielt und man konnte sich auf dem Klavier liegend sehr gut entspannen von der Provinz.
Es gab ja immer noch Theater, was ich seit der Schule nebenher spielte und dann gabs ja auch noch mein Studium nebenher und nach drei Jahren der Provinz entflohen,
zog ich nach Köln und lernte an der Studiobühne Ingo unseren Schlagzeuger kennen,
der mich in einem Stück sah und der stellte mir dann Gernot unseren Gitarristen vor und so wurde ich Sängerin der Band M.I.G.